Es spielt keine Rolle, ob du zum ersten Mal an die Basler Fasnacht kommst oder ob sie ein fixer Termin in deiner Agenda ist: Hier findest du Hilfreiches für deinen Besuch an den drei scheenschte Dääg.
Wissenswertes
Für die aktive Teilnahme an der Basler Fasnacht ist eine entsprechende Vorbereitung unabdingbar.
Besucherinnen und Besucher können sich aber von der einzigartigen Mischung aus Lebensfreude und Melancholie, aus Totentanz und Mummenschanz anstecken und mitreissen lassen. In dieser Rubrik findest du alle wichtigen Informationen dazu.
Tipps / Gepflogenheiten
An der Basler Fasnacht gibt es nur wenig Vorschriften, aber jede Menge gern gesehener Gepflogenheiten.
Um die Fasnacht zu einem positiven Erlebnis zu machen und für ein respektvolles Miteinander zu sorgen, bitten wir dich, Folgendes zu beachten:
Zu deiner eigenen Sicherheit und zu derjenigen deiner Kinder und Hunde, kennt die Basler Fasnacht folgende Regeln:
Plakette
Die Plakette ist mehr als ein schmuckes Abzeichen: Sie deckt einen Teil der Kosten der Kreativen und macht diese somit unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Einflüssen. Deshalb gilt sie als dein Bekenntnis zur Basler Fasnacht.
Basler Fasnacht digital erleben
Die App Basel City Guide «This is Basel» bietet umfassende Informationen zur Basler Fasnacht. Nutzerinnen und Nutzer finden darin Angaben zu den Sujets der Formationen, zu den Standorten der Schnitzelbänken sowie zu Abmarschzeiten und Routen der am Cortège teilnehmenden Einheiten.
Die App steht ab dem 29. Dezember 2025 zum Download bereit. Die detaillierten Informationen zu den Sujets der Fasnachtseinheiten werden am 13. Februar 2026 freigeschaltet.
Ergänzt wird das Angebot durch Hintergrundinformationen zur Geschichte der Basler Fasnacht und zur Blaggedde. Darüber hinaus enthält die App zahlreiche Service-Hinweise, etwa zu Verpflegungsangeboten, typischen Fasnachtsgerichten, Anreise, Unterkünften, öffentlichem Verkehr, WC-Standorten, Abläufen und Verhaltensregeln.
Eine interaktive Karte erleichtert die Orientierung: Sie zeigt die Abmarschpunkte der Stammcliquen am Morgestraich, die Cortège-Routen der beim Comité angemeldeten Formationen sowie Informationen zur Kinderfasnacht, zu Guggen-Konzerten, Schnitzelbänken, Kehrausanlässen und Bummelsonntagen.
Damit ist die App der ideale digitale Begleiter für alle, die die Basler Fasnacht live erleben oder sich vertieft informieren möchten.
Glossar
Wenn du nicht aus unserer Region stammst, wird dir an der Basler Fasnacht mit Sicherheit der eine oder andere unbekannte Begriff begegnen. Doch keine Sorge, in unserem Glossar kannst du die Wörter nachschauen, die dir vielleicht noch nicht geläufig sind.
Hier senden wir dir alle Neuigkeiten rund um die Basler Fasnacht direkt in deine Inbox.